Heiligabend Infoblatt




München – Es war ein blutiger Heiligabend im Jahr 1705...

Die bayerischen Bauern hatten sich gegen die Österreich erhoben, die im spanischen Erbfolgekrieg Bayern besetzt hielten. Sie verloren.

Am 24. Dezember 1705 starben Hunderte – in der letzten Schlacht bei Sendling!
Am 24. Dezember um Mitternacht marschiert die Historische Gruppe Schmied von Kochel mit Fackeln und Trommelschlag zum alten Sendlinger Friedhof, um am Grabmal der 204 Oberländer Bauern, die bei der Sendlinger Mordweihnacht 1705 ums leben kamen, zu gedenken.

Die Aufstellung erfolgt um 23:45 Uhr, Plinganserstr. 6 – Im Stemmerhof –

Der Weg führt über die Lindwurm-Daiserstraße – Lindenschmitstraße – Plinganserstraße zum alten Sendlinger Friedhof, zur Kranzniederlegung am Grabmal.

Musikstück: Chamade - Das damalige Zeichen der Kampfeinstellung!
Totenehrung: Musik / Lied vom guten Kameraden
Die Bayernhymne und Stille Nacht beenden die ergreifende Feierstunde.

Anschließend, gegen 24:20 Uhr, sind alle Bürger herzlich eingeladen zur Christmette, in der alten Sendlinger Kirche.


Max Aigner
1. Vorsitzender